Eine Gartenplanung gliedert sich in mehrere Abschnitte:
Am Anfang steht das Vorgespräch, welches bei Ihnen zuhaus, bzw. in Ihrem Garten stattfindet. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen und bietet Ihnen die Gelegenheit, erste Vorstellungen und Wünsche zu äußern. Außderdem bekomme ich einen ersten Eindruck von Ihrem Garten und dem zu erwartenden Planungsumfang. Das Vorgespräch ist natürlich unverbindlich und kostenfrei.
Auf Basis dieses Gesprächs bekommen Sie ein detailliertes und natürlich unverbindliches Angebot sowie eine Zusammenfassung des Besprochenen.
Sollten Sie sich im Anschluß für ein gemeinsames Gartenprojekt entscheiden, benötige ich weitere planungsrelevante Unterlagen und Informationen von Ihnen. Das kann ein Bebauungsplan sein, eine Liegenschaftskarte, Pläne vom Wohnhaus etc.
Wenn diese Grundlagen alle ermittelt sind, geht es an das Aufmaß Ihres Gartens. Alle Elemente, die in die weitere Gestaltung einfließen sollen, werden vermessen und in eine Bestandskarte eingetragen. Diese Bestandskarte bildet die Grundlage für die weitere Entwurfsarbeit.
Der erste Gartenentwurf ist eine Konzeptplanung (Vorentwurfsplanung). Damit Sie sich ein Bild machen können, wie diese aussehen kann, habe ich hier ein paar Planungsbeispiele für Sie:
Diese Beispiele entsprechen natürlich den Wünschen der jeweiligen Gartenbesitzer. Wie Sie den Beispielen entnehmen können, spielt auch die Gartengröße keine Rolle. Jeder Garten, egal wie groß oder wie klein kann zum persönlichem Traumgarten werden.
Die Konzeptplanung kann nach Ihren Wünschen verändert oder erweitert werden und macht nach Abschluß eine Kostenschätzung für die Umsetzung möglich.
Wenn Sie möchten können weitere Planungsschritte wie z.B. der Entwurf folgen, der beispielsweise detaillierte Angaben zu Materialien und auch Gehölzen beinhaltet. Pflanzplanungen z.B. für Beete, Hecken etc. können gesondert beauftragt werden. Siehe auch Pflanzplanung.
Oft reicht eine Konzeptplanung bereits aus, um den Garten in Eigenleistung oder durch eine Fachfirma umsetzen zu lassen. Natürlich berate ich Sie, wo Eigenleistung ihre Grenze hat und auch bei der Auswahl des richtigen Umsetzungsbetriebes für Sie.