Persönliches

Schon als Kind habe ich es geliebt, den Tag in der Natur und im Garten zu verbringen. Auf dem Land groß geworden gab es für uns Kinder keine Zäune oder Grenzen. Jeder Garten, der eigene oder der des Nachbarn, war unser Spielplatz und kaum ein Baum war hoch genug, um ihn nicht zu erklettern und seine Früchte zu "ernten".

 

 

Nach einer Ausbildung zur Landwirtschaftlich technischen Laborantin und einem weiteren Jahr Berufstätigkeit in diesem Bereich, hat mich meine Freude an dem künstlerisch Kreativem dazu bewogen, die Fachoberschule für Gestaltung in Braunschweig zu besuchen.

 

Das Studium der Landschaftsplanung, welches ich danach an der Gesamthochschule Universität Kassel begonnen habe, schloss zusätzlich das Interesse für Naturwissenschaft und Gartenarchitektur in meine weitere Ausbildung ein.

 

Nach dem ersten Diplom zur Landschaftsplanerin habe ich mich für ein anschließendes Vertiefungsstudium im Bereich Freiraumplanung entschieden und mein Studium hiermit erfolgreich abgeschlossen.

 

Bereits während des Studiums habe ich begonnen, freiberuflich für das Planungsbüro Sörries in Bad Emstal zu arbeiten.

 

Später habe ich meine Ausbildung durch eine einjährige Fortbildung im Bereich computergestützte Planung für Naturwissenschaftler erweitert. Hieraus ergab sich ein beruflicher Abstecher in die IT-Branche nach Hannover. Heute zeichne und coloriere ich meine Pläne am liebsten wieder mit der Hand.

 

Seit mehr als zwanzig Jahren liegt ein Schwerpunkt meiner Arbeit auf der Betreuung und Planung von Gärten für Senioren sowie Gärten für Menschen mit Demenz. Seit 2019 kooperiere ich bei der Gartenplanung für Menschen mit gerontopsychatrischen Erkrankungsbild mit der Landschaftsarchitektin Friederike Freitag aus Einbeck.

 

Präsentationen, Kurse und Vorträge im Rahmen der Erwachsenenbildung ergänzen meine derzeitigen Tätigkeiten.

 

 

 

 


 

Druckversion | Sitemap
© hellGrün Garten- & Freiraumplanung 2023